Alltagsgegenstände bilden eine sinnliche Brücke zum Kunstwerk
MITSINNEN Soziale und kulturelle Teilhabe für Menschen mit Demenz
2018 entwickelten die Tiroler Landesmuseen in Kooperation mit VAGET - Verbund außerstationärer gerontopsychiatrischer Einrichtungen Tirols - das Pilotprojekt MITSINNEN für Besucher*innen eines Tagestherapiezentrums in Innsbruck. Das Format baut auf die Erkenntnisse einer Studie im Lehmbruck Museum in Duisburg auf und nützt den Leitfaden zur Kunstvermittlung für Menschen mit Demenz des Museums of Modern Art in New York.
MITSINNEN besteht aus einem sinnlichen Einstieg, in dem Alltagsgegenstände die „Brücke zur Kunst“ in die Ausstellungsräume bilden. Dort findet zu einem ausgewählten Kunstwerk eine sinnesorientierte Bildbetrachtung statt. Zurück im Atelier setzen die Teilnehmer*innen die unmittelbar am Kunstwerk gemachten Erfahrungen in Zeichnungen, Malereien, Frottagen, Legebilder, Collagen oder Texte um. Einstieg und kreativer Zugang im Atelier beziehen sich direkt auf das ausgewählte Kunstwerk. Während des gesamten Ablaufs nützen die Kulturvermittlerinnen Methoden, die auf verbliebene Stärken setzen und alle Sinne ansprechen, um auch nonverbale Ausdrucksweisen zu ermöglichen. Es entstehen Werke, die Erfolgserlebnisse schenken und das Selbstwertgefühl stärken.
Der Ablauf sieht eine Gruppengröße von sechs Menschen mit Demenz, begleitende Fachpflegekräfte, eine Kulturvermittlerin und eine Kunstgeragogin vor. Alle Beteiligten begegnen sich auf Augenhöhe und nehmen am gesamten Prozess aktiv teil. Die wertschätzende Haltung der Kulturvermittlerinnen und ihr unvoreingenommenes Mitgehen mit den Wahrnehmungen und Äußerungen der Menschen mit Demenz ist Voraussetzung für das Gelingen. Die Veranstaltung dauert 90 Minuten inkl. einer Kaffeepause.
Die Tiroler Landesmuseen verstehen MITSINNEN als ein Angebot, das auf das Potenzial von Kunst setzt und der Vielfalt unserer Gesellschaft und ihren Veränderungen gerecht wird.
Das Copyrihgt für das oben abgebildete Foto liegt bei den Tiroler Landesmuseen.
Nina Mayer-Wilhelm
Kunstgeragogin, Kulturvermittlerin, Trainerin für Biografiearbeit
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Angelika Schafferer
Kulturvermittlung Tiroler Landesmuseen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!