Fachtreffen Kunst- und Kulturgeragogik in Wolfenbüttel 2023
in Kooperation mit der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel
Das Fachtreffen Kunst- und Kulturgeragogik 2023 bot verschiedene inhaltliche Impulse sowie ein Forum, um sich mit Kolleginnen und Kollegen über eigene Projekte und Konzepte auszutauschen.
Begonnen wurde am Samstag mit dem einstündigen Input zum Thema Navigation im Meer der Fördermittel und Antragsformulierungen durch Andrea Ehlert und Sabine Baumann, die zu dieser Thematik durch ihre langjährige Arbeit als Programmleiterinnen mit u.a. Beratungstätigkeiten in Fachgremien eine umfangreiche Expertise mitbringen.
Nach einer kurzen Pause schloss sich der künstlerische Impuls durch Odine Lang an. Dieser stellte das Material Papier in den Fokus, da es einfach zu bearbeiten, leicht erhältlich und relativ preisgünstig ist im Vergleich zu anderen Kunstmaterialien.
Foto: Astrid Kemper mit dem kleinen Papiertheater. Copyright: Sabine Baumann
Lesen Sie weiter unter "Aktuelles und Termine".
Aktionswoche "Kultur ist Menschenrecht - erst recht im Alter!"
2023 jährt sich die Erklärung der Menschenrechte durch die Vereinten Nationen zum 75. Mal. An dieses Jubiläum knüpfte der Fachverband Kunst- und Kulturgeragogik e.V. mit einer Aktionswoche vom 7. bis 15. Oktober 2023 an. Sie stand unter dem Motto „Kultur ist Menschenrecht – erst recht im Alter!“ Dieses leitet sich inhaltlich von Artikel 27 der UN Menschenrechtscharta* ab. Hier heißt es: „Jeder hat das Recht, am kulturellen Leben der Gemeinschaft frei teilzunehmen, sich an den Künsten zu erfreuen und am wissenschaftlichen Fortschritt und dessen Errungenschaften teilzuhaben.“
Mehr als ein Dutzend Kunst- und Kulturgeragog*innen sind dem Aufruf des Fachverbandes gefolgt. Sie haben im Rahmen der Aktionswoche in ihren Kommunen mit vielfältigen Aktionen darauf hingewiesen, dass Kulturelle Bildung und Teilhabe auch im Alter auf einem unveräußerlichen Menschenrecht basieren.
Foto: Birgit I. Hartl
Nähere Informationen unter "Termine unserer Mitglieder".