- Webinar: Kulturelle Teilhabe in der TagespflegeWie kann Kultur zur Lebensqualität älterer Menschen beitragen? Das Webinar „Kulturelle Teilhabe“ zeigt anhand praxisnaher Beispiele, wie kreative Angebote echte Teilhabe ermöglichen – vielfältig, barrierefrei und sinnstiftend. Für alle, die den Pflegealltag inspirierend gestalten wollen. Veranstaltet wird das Webinar von der Zeitschrift „TP – Tagespflege. Organisieren. Leiten. Entwickeln“. Die Referentin ist Nina Lauterbach-Dannenberg. Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter folgendem Link: https://www.tp-tagespflege.net/webinar-kulturelle-teilhabe-in-der-tagespflege/
- Matchmakers – das sind WIR!Die Regionalgruppe West des Fachverbandes Kunst- und Kulturgeragogik e.V. lädt ein zum Treffen „MATCHMAKERS – MEHR WIR FÜR DIE KULTURGERAGOGIK“ am Samstag, 27. September 2025, 12 – 17 Uhr. Das Treffen findet in Präsenz statt in den Räumen der SK-Stiftung Kultur, Im Mediapark 7, Köln, 4. Etage. Und darum geht’s an diesem Tag: „MATCHMAKERS“ – DAS SIND WIR!! – ermöglicht das gegenseitige Kennenlernen im 5-Minuten-Takt. Dabei handelt es sich um eine Art Speed-Dating, um uns…
- Fachverband bekleidet Sitz im Deutschen KulturratAlle drei Jahre werden im Deutschen Kulturrat die Fachgremien, genannt Fachausschüsse, neu besetzt. Dies war auch Anfang 2025 wieder der Fall. Unsere Vorsitzende Katja Schöppe-Carstensen wurde von uns vorgeschlagen und bekleidet nun einen Sitz im Rat für Soziokultur und kulturelle Bildung. Der Fachverband Kunst- und Kulturgeragogik gehört zu den 265 Mitgliedsverbänden im Deutschen Kulturrat. Die Mitglieder der Fachausschüsse erarbeiten Empfehlungen und Stellungnahmen, die kultur- und medienpolitische Problemfelder benennen und Handlungsperspektiven aufzeigen. Die Empfehlungen und Stellungnahmen der…
- Neuer Leitfaden Kooperation erschienenDer Leitfaden „Gemeinsam für Kulturelle Teilhabe im Alter!“ zur gelingenden Kooperation von Altenhilfe und Kulturgeragogik ist Anfang März 2025 erschienen. Er ist ein gemeinsames Ergebnis mehrerer Institutionen, die sich für die Kulturelle Teilhabe älterer Menschen engagieren: das Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und inklusive Kultur (kubia), das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA e. V.) und das ProjektRegionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW – eine Initiative der Landesregierung und der Pflegeversicherungsträger in NRW . Als weiterer Kooperationspartner…