Erste Auflage Verbands-Postkarten
Die erste Auflage der Postkarten des Fachverbands sind erschienen! Mitglieder können diese bei Bedarf bei Anke Böhm bestellen.
Die erste Auflage der Postkarten des Fachverbands sind erschienen! Mitglieder können diese bei Bedarf bei Anke Böhm bestellen.
Der Dokumentarfilm „Gestorben wird Morgen“ von der national und international vielfach preisgekrönten Hamburger Regisseurin Susan Gluth feierte am 28.03.2019 seine Premiere in Hamburg und startete danach zur Kinotour in diversen deutschen Städten. Der Film beschäftigt sich auf sehr humorvolle Art und Weise mit dem Alter. Es ist kein pädagogischer Film, sondern eine „dokumentarische Unterhaltung mit…
Der Deutsche Kulturrat ist der Spitzenverband der Bundeskulturverbände und Ansprechpartner der Politik und Verwaltung des Bundes, der Länder und der Europäischen Union in allen die einzelnen Sektionen übergreifenden kulturpolitischen Angelegenheiten (www.kulturrat.de). Anliegen des Fachverbands Kunst- und Kulturgeragogik e.V. ist es, durch seine Mitgliedschaft, die Themen kunst- und kulturgeragogischer Bildung und kultureller Teilhabe älterer Menschen in…
Im Rahmen der Aktionswoche „75 Jahre UN Menschenrechte: Kultur ist Menschenrecht – erst recht im Alter!” des Fachverbandes Kunst- und Kulturgeragogik e.V. sollte in den Kommunen darauf hingewiesen werden, dass Kulturelle Bildung und Teilhabe auch im Alter auf einem unveräußerlichen Menschenrecht basieren. Das sollte mit vielfältigen Aktionen bundesweit demonstriert werden. Die ideenreiche Palette der Aktionen…
Als Koordinatorin für ehrenamtliche Chancenpatenschaften bei der AWO-Duisburg e. V. hat die Kulturgeragogin Stefanie Jerz in ihrem digitalen Schreib-Forum und über eine Kreativ-Plakataktion mit Ausstellung zur Beteiligung aufgerufen. Die Zielgruppe für die Plakataktion waren die BewohnerInnen der an die AWO-Familienbildung angeschlossene Seniorenwohnanlage und das Pflegeheim. Ansprechpartnerin: Stefanie Jerz, zert. Kulturgeragogin
Intergenerationelles Theaterprojekt „Wir gehen auf die Straße – 75 Jahre UN Menschenrechte“ mit dem Ensemble von ACHTUNG! Spielfreude! Kooperationspartner: Jugendzentren Köln gGmbH (JugZ), Offener Ganztag – GGS Rosenzweigweg – Köln-Zollstock Seniorennetzwerk Zollstock, Johanniterhaus Am Freitag, 13. Oktober 2023, hat es in der Hauptstraße von Köln-Zollstock einen illustren, offenen Umzug gegeben in der Kernzeit von 14-16…
Im Hölzel-Haus, Stuttgart-Degerloch, sollte am Donnerstag, 12. Oktober 2023, 14.30 – 16:30 Uhr, ein Atelier für Menschen mit Demenz und An-/Zugehörige öffnen. Geboten werden sollte ein Raum für Begegnung mit Kunst in der Ausstellung für 8 – 10 Personen. Anschließend sollte es in der Kunstschule die Möglichkeit zu eigener gestalterischer Arbeit geben. Ansprechpartnerin: Anke Böhm,…
In der Bücherhalle Bramfeld las am Donnerstag, 12. Oktober 2023, die Autorin Nina Dobrot unter dem Titel „Lebenswege, Mut und Träume“ eigene Texte. Ergänzt wurde die Lesung durch eine Medienpräsentation von Biografien. Ansprechpartnerin: Doris Pawelczak, Dipl.-Bibliothekarin
In Syke sollte es am Dienstag, 10. Oktober 2023, eine Aktion im Rathaus unter Beteiligung der Gruppe Senioren Syke 50 + geben.Dort sollte Lebensweisheiten in Bild & Text und Aquarelle auf Postkarten gestaltet werden. Diese sollten zusammen mit dem Positionspapier des Fachverbandes Überreichung an die Bürgermeisterin überreicht werden. Ansprechpartnerin: Silvia Lauer-Schulz, zert. Kunstgeragogin
Ältere Menschen und gerade Menschen in Senioreneinrichtungen werden oft von der Gesellschaft nicht mehr richtig wahrgenommen, nicht mehr gesehen. Sie nehmen oft nicht mehr am Leben der Gesellschaft teil und gerade kulturelle Veranstaltungen sind oft nicht wahrnehmbar. Dieser Umstand ist am Dienstag, 10. Oktober 2023, im Haus am Schäfflerbach in Augsburg bildlich dargestellt worden durch…